Fahrplanänderung zum 12.Dezember 2022

Ab Montag, 12.12.2022 gilt für die BürgerBus-Linien 788 und 789 ein neuer Fahrplan!

Der derzeitige Fahrplan wird weitestgehend fortgeschrieben, aber:
Mit dem Fahrplanwechsel fährt die Linie 788 die Haltestelle „Am Wiestebruch“ nicht mehr an.
Als Alternative kann die Haltestelle „Siedlung“ genutzt werden.

Fahrplanänderung zum 13.Dezember 2021

Ab Montag, 13.12.2021 gilt für die BürgerBus-Linien 788 und 789 ein neuer Fahrplan!

Der derzeitige Fahrplan wird weitestgehend fortgeschrieben, aber:

Mit dem Fahrplanwechsel fährt die Linie 789 die neue Haltestelle „Sagehorn Hp“ an.
Bei der Fahrt der Linie 789 über „Im Neuen Felde“ nach Sagehorn, wird vor dem Abbiegen in die Molkereistraße die Haltestelle „Im Krummen Ort“ angefahren.

Auf der Linie 788 entfallen zukünftig die Haltestellen „Alter Weg“ und „Hamburger Straße“.

Wichtiger Hinweis!

Der Bürgerbus nimmt ab 15.3.2021 den planmäßigen Fahrbetrieb wieder auf.

Neuer Fahrplan ab 14.12.2020

Ab Montag 14.12.2020 gilt für die BürgerBus-Linien 788 und 789 ein neuer Fahrplan!


Aufgrund der Vielzahl der Änderungen informieren Sie sich bitte rechtzeitig:

  -  hier auf unserer Homepage: 
     (PDF: Fahrpländerungen )

  - in der VBN-App

  - im neuen Fahrplanheft (sobald verfügbar hier im Bus)

Fahrplanänderung

Fahrplanänderung beim BB Ottersberg während der Sperrung L 132 / L 168 


Es gilt für die Teilstrecke der Linie:

788 
Ottersberg Busbahnhof - Stuckenborstel (incl. Haltestellen Siedlung, Wiestebruch undAlter Weg): 
Entfall aller Fahrten vom 12. Oktober bis vsl. 11. November! 

Neubesetzung und Umzug der Geschäftsstelle des BürgerBus ist erfolgt

Ab sofort befindet sich die Geschäftsstelle in der Molkereistraße 74, 28870 Ottersberg-Fischerhude.

Dort ist Inge Schnaars unter der neuen Telefonnummer 04293 7896512 erreichbar. Sie ist das "neue Gesicht" unseres Vereins und Nachfolgerin von Angelika Pohlmann.

Herzlichen Dank an Angelika Pohlmann für die langjährige professionelle Unterstützung - und für Inge Schnaars eine erfolgreiche Einarbeitung sowie viel Spaß an der neuen Aufgabe!

Wir nehmen den Betrieb wieder auf.

Am 2. Juni 2020 nehmen wir in vollem Umfang den Betrieb wieder auf.

Neuerungen in Sachen Gesundheitsschutz:
  • Der Fahrerplatz ist mit einer transparenten Abtrennung ausgestattet (Ticketverkauf und -kontrolle sind durchführbar).
  • Bei Bedarf wird die Rollstuhlrampe ausgeklappt und Einstieghilfe geleistet.
  • Mitnahme der Fahrgäste nur mit Mund-Nase-Abdeckung.
  • Die Mindestabstände an den Haltestellen und im Bus von 1,5 Meter sind - wenn möglich - einzuhalten.

250.000ster Fahrgast

Charlotte Rebentisch, unser 250.000ster Fahrgast, flankiert von Bürgermeister Horst Hofmann, dem stellvertretenden Landrat Reiner Sterna, Stefan Bendrien vom ZVBN, dem Vorstandsvorsitzenden vom BBO Henning Struckmann und Fahrdienstleiter Rolf Schulze.
500000

Fahrpreise ab 1. Januar 2020

Der VBN erhöht moderat die Fahrpreise. Damit gelten auch im BürgerBus die neuen VBN-Tarife ab Jahreswechsel.

Übrigens: 4erTickets, die 2019 gekauft wurden, sind auch in 2020 noch nutzbar!

Preisbeispiele Tickets für Fahrten in Ottersberg (Preisstufe A):
  • EinzelTicket Erwachsene: 2,20 €
  • EinzelTicket Kind: 1,15 € unverändert
  • 4erTicket Erwachsene: 7,80 € (Abschnitt: 1,95 €)
  • MonatsTicket: 50,60 €

Preisbeispiele Tickets z. B. nach Bremen (Preisstufe D):
  • EinzelTicket Erwachsene: 6,25 €
  • 4erTicket Erwachsene: 22,60 € (Abschnitt: 5,65 €)
  • MonatsTicket: 132,70 €

Preisbeispiele für Sondertickets:
  • Jugend-FreizeitTicket als MonatsTicket: 20,70 € unverändert
  • AnschlussTicket Erwachsene: 3,60 €
  • AnschlussTicket Kinder: 2,60 € unverändert
  • FahrradTicket (TagesTicket): 2,00 € (Nahbereich)
  • FahrradTicket (TagesTicket): 3,95 € (Gesamtnetz)
  • Niedersachsen-Ticket 1 Person: 24 €, jede zusätzliche Person + 5 €, unverändert

Diese und andere VBN-Tickets erhalten Sie auch bei uns im BürgerBus!

Fahrplanwechsel zum 15. August 2019

Folgende Fahrplanänderungen sind zu beachten:

Linie 789
  • Abfahrten ab Bf Sagehorn Richtung Ottersberg nicht mehr zur Minute 17, sondern um 12:15, 14:15 und 20:15 Uhr. Für alle folgenden Haltestellen ist die Abfahrt ebenfalls 2 Minuten früher
  • Neu ist die Abfahrt 15:15 Uhr ab Bf Sagehorn Richtung Ottersberg. Damit besteht direkter Übergang vom Metronom aus Bremen
  • Die Pendelfahrt gegen 15 Uhr vom Krummen Ort in die Molkereistraße Fischerhude entfällt
  • zwischen 10 und 17:15 Uhr wird die Molkereistraße insgesamt noch fünfmal täglich angefahren

Linie 788

  • die erste Fahrt ab Ottersberg ZOB über Otterstedt See - Otterstedt Nord startet bereits um 8:10 Uhr (statt 8:40 Uhr). Dieser Bus fährt zurück von Otterstedt bis Ottersberg Bf Nord (an 8:36 Uhr), wo der Zug nach Bremen erreicht wird
  • zusätzliche Fahrt ab Ottersberg ZOB nach Otterstedt-Nord über See um 14:10 Uhr. Die Rückfahrt über Ottersberg führt umsteigefrei bis Posthausen / Dodenhof (an 14:45).
Die neuen Fahrpläne werden Ende Juli auf der Homepage www.buergerbus-ottersberg.de veröffentlicht sowie als Faltblatt in den Bussen erhältlich sein

VER-JO 52 auf letzer Linienfahrt

Der Ford Transit hat als Ersatzbus ausgedient

VERJO52 1
© BürgerBusverein Ottersberg

Kennzeichen Schiebetür: JO 52 bei der letzten Schicht am 27. März 2019.
Ottersberg – Zwei Linienbusse betreibt der BürgerBus Ottersberg e. V. im regulären Einsatz von Montag bis Freitag. Aber jeder Bus muss gelegentlich zu Wartungen oder Reparaturen in die Werkstatt. Die Ottersberger behalfen sich in solchen Situationen gern mit ihrem internen Ersatzbus, einem Ford Transit Baujahr 2007.

Pflegeheim Larisch in Ottersberg erprobt den BürgerBus

Ein Alten- und Pflegeheim bietet seinen Bewohnern üblicherweise ein rundum ausgewogenes Versorgungs- und Betreuungskonzept. Nur "außer Haus"- Aktivitäten für diejenigen, die noch selbständig und beweglich genug sind, gestalten sich schwierig - denn die Wege zu Geschäften, Post, Bank usw. sind oft zu weit.

Wie gut, wenn in der Gemeinde einen BürgerBusverein gibt und eine Bushaltestelle unmittelbar vor dem Pflegeheim existiert! "Daraus müsste doch ein Ausflugsangebot für entsprechend mobile Bewohner des Heims entwickelt werden können" dachte sich Renate Beirle, die Leiterin Soziale Betreuung im Haus Larisch in Ottersberg.

Der Kontakt zu den Verantwortlichen vom BürgerBus war schnell hergestellt. Idee war, zunächst kurze Fahrten vom Pflegeheim zum Einkaufsmarkt im Alten Weg und zurück zu machen - alles im Rahmen der bestehenden Buslinien und des aktuellen Fahrplans. Die passende Hinfahrt ab "Siedlung" wurde rasch gefunden, und für die Rückfahrt nach etwa 1,5 Stunden hält der Bus bei vorheriger Anmeldung für die Senioren nun auch im "Alten Weg" vor dem Supermarkt.

Fahrpreise ab 1. Januar 2019

Fahrpreise ab 1. Januar 2019

Der VBN erhöht moderat die Fahrpreise. Damit gelten auch im BürgerBus die neuen VBN-Tarife ab Jahreswechsel.

Preisbeispiele Tickets für Fahrten in Ottersberg (Preisstufe A):
 EinzelTicket: 2,15 €
 EinzelTicket Kind: 1,15 € unverändert
 4erTicket: 7,60 € (Abschnitt: 1,90 €)
 MonatsTicket: 49,60 €

Preisbeispiele Tickets z.B. nach Bremen (Preisstufe D):
 EinzelTicket: 6,15 €
 4erTicket: 22,20 € (Abschnitt: 5,55 €)
 MonatsTicket: 130,30 €

Preisbeispiele für SonderTickets:
 Jugend-FreizeitTicket als Monatsticket: unverändert 20,70 €
 AnschlussTicket Erwachsene: unverändert 3,55 €
 AnschlussTicket Kinder: unverändert 2,60 €
 FahrradTicket (TagesTicket): unverändert 1,95 € (Nahbereich)
 FahrradTicket (TagesTicket): unverändert 3,90 € (Gesamtnetz)
 Niedersachsen-Ticket 1 Person: 24 €, je zusätzliche Person + 5 €

Diese und andere VBN-Tickets erhalten Sie auch bei uns im BürgerBus!

Das Porträt - Mit Fahrgefühl und Hilfsbereitschaft

Veröffentlichung im Achimer Kurier 05.12.2018

Das Porträt Mit Fahrgefühl und Hilfsbereitschaft von Lars Köppler

Seit 2012 engagiert sich Rolf Schulze als Fahrer und inzwischen auch als Fahrdienstleiter beim Ottersberger Bürgerbusverein. Die Kollegen schätzen besonders die hilfsbereite und zugewandte Art des 67-Jährigen.

BB News05 12 2018

Rolf Schulze ist Bürgerbusfahrer aus Leidenschaft und Überzeugung. (Karsten Klama) Für seinen neuen Job nach 45 Dienstjahren im Ottersberger Rathaus nimmt Rolf Schulze kein Geld, er macht ihn aus Leidenschaft und Überzeugung. Weil er vor allem betagten und nicht mehr mobilen Menschen gerne dabei behilflich ist, sicher und pünktlich von A nach B zu kommen, fährt er seit 2012 zwei bis drei Mal in der Woche den Ottersberger Bürgerbus. „Ich schaue, wo im Dienstplan etwas frei ist und stopfe Löcher“, erklärt der 67-Jährige, der in dem Verein seit 2014 auch gleichzeitig den wichtigen Posten des Fahrdienstleiters ausübt. „Ich sitze auch gerne am Computer und beschäftige mich mit Excel-Tabellen“, fügt Schulze hinzu.


Sinnvoller Zeitvertreib

Lange habe er derweil nicht überlegen müssen, als Freunde ihm das Bürgerbusfahren als sinnvollen Zeitvertreib für den Ruhestand angeraten haben, betont Rolf Schulze, der vom 1. Juni 1969 bis zum 30. Juni 2012 weit mehr als vier Jahrzehnte beim Flecken Ottersberg als Verwaltungsfachkraft im Fachbereich Finanzen beschäftigt war. Ottersberg ist für den gebürtigen Stuckenborsteler in all diesen Jahren zu einer echten Heimat geworden. Daher fühlte sich Rolf Schulze auch dazu berufen, sich hier nach dem Berufsleben ehrenamtlich einzubringen. Freilich ist er in dem Verein in guter Gesellschaft, denn Schulze ist einer von 36 Fahrern, die einen Teil ihrer Freizeit für das Gemeinwohl opfern. „Wir sind größtenteils Rentner und zeitlich relativ flexibel“, sagt Schulze bescheiden. Besonders erfreut zeigt sich der zweimalige
„Fahrer des Monats“ über die hohe Frauenquote in dem Fahrerteam.

Den Entschluss, nach dem Berufsleben das Ehrenamt als Bürgerbusfahrer anzutreten, habe er nicht eine Sekunde bereut. Es bereitet ihm Freude, die Mitbürger zu ihren Zielen zu bringen – sei es zum Arzt, zu den Bahnhöfen oder zum Einkauf nach Posthausen. Als Belohnung ein Dankeschön von den Fahrgästen löst in Rolf Schulze wahrlich ein Glücksgefühl aus. Gerne erinnert sich der Routinier zum Beispiel an die drei Damen aus Dresden, die er mit dem Bürgerbus zum Otto-Modersohn- Museum nach Fischerhude gebracht hat. „Die waren perplex, weil sie bis dahin nicht wussten, dass es solche tollen Ehrenämter gibt und haben zehn Euro in unsere Spendendose im Bus gesteckt.“


Großes Pensum

Das Pensum, das Schulze für den Verein leistet, geht derweil weit über das Fahren hinaus. Als Fahrdienstleiter ist er zudem für den technischen und optischen Zustand der Busse verantwortlich, macht Kassenabrechnungen und hat immer ein offenes Ohr für seine Fahrerkolleginnen und Kollegen. „Seine Hilfsbereitschaft und freundliche Art zeichnen ihn aus“, lobt der Vereinsvorsitzende Henning Struckmann stellvertretend für die komplette Mannschaft und ergänzt: „Alle Ehrenamtlichen leisten viel und haben ein Dankeschön verdient. Manche kümmern sich aber besonders intensiv, zu fast jeder Tageszeit, tragen große Verantwortung und sind hilfsbereit, freundlich und menschlich zugewandt.“

Weil dies besonders auf Rolf Schulze zutrifft, hat sich der Bürgerbusverein kürzlich eine ganz besondere Aktion für seinen Leistungsträger überlegt. So hatte Dieter Laß – Sprecher der Bürgerbus-Fahrer – die Idee, dem verdienten Fahrdienstleiter eine Plattform im Fernsehen zu geben. Dort bietet das Fernsehformat „Danke“ am Sonntag ab 19.30 Uhr bei „NDR Hallo Niedersachsen“ die Gelegenheit, besondere Kollegen öffentlich hochleben zu lassen – ohne dass der Betroffene zuvor davon etwas erfährt. Redakteurin Tina Hermes nahm die Idee positiv auf, und so liefen hinter dem Rücken von Rolf Schulze die organisatorischen Vorbereitungen für den Besuch des Fernsehteams an.


Sprachloser Schulze

Und so war Schulze nahezu sprachlos, als er nach einem Fahreinsatz am Ottersberger Rathaus von zahlreichen Vereinskollegen sowie Bürgermeister Horst Hofmann mit einem Ständchen empfangen worden war. Alles vor laufender Kamera des Regionalfernsehsenders, der zuvor mit einem zweiten Kamerateam bereits eine Strecke im Bürgerbus mitgefahren war und den arglosen Schulze dabei interviewt hatte. Die Aktion war ihm zuvor als fachbezogene Reportage erklärt worden.

Den Zusammenschnitt wird der NDR voraussichtlich im Januar senden. Dann erfährt ganz Niedersachsen von Rolf Schulze, seinem besonderen Engagement – und welche Anerkennung ihm von den Ottersberger Bürgerbuslern entgegengebracht wird.

Geschäftsstelle

  • Molkereistraße 74
    28870 Ottersberg