NDR-Fernsehen beim BürgerBus Ottersberg - Danke Rolf Schulze!

Alle Ehrenamtlichen leisten viel und haben ein Dankeschön verdient. Manche kümmern sich aber besonders intensiv, zu fast jeder Tageszeit, tragen große Verantwortung und sind zudem hilfsbereit, freundlich und menschlich zugewandt. Das Fernsehformat "Danke", im Sonntag-Vorabendprogramm ab 19:30 Uhr bei NDR Hallo Niedersachsen, bietet Gelegenheit, solche Kollegen einmal öffentlich hochleben zu lassen – ohne dass der Betroffene freilich zuvor davon etwas erfährt...

Und so war Fahrdienstleiter Rolf Schulze doch nahezu sprachlos, als er zu Schichtende seines Fahr-einsatzes am 2. November am Rathaus Ottersberg von zahlreichen Vereinskolleg*innen sowie Flecken-Bürgermeister Horst Hofmann mit einem Ständchen und großer Laudatio empfangen wurde.

NDR Fernsehen1

Fischerhuder TSV-Walkgruppe auf BürgerBus-Tour

Mal nicht nur rund um Fischerhude: die Fischerhuder TSV-Walkgruppe, unter der Leitung von Gaby Bertzbach, hat sich von den Wandervorschlägen (siehe unter Downloads) des BürgerBus Ottersberg anregen lassen, zum Start einer längeren Wanderung mit dem Kleinbus zu fahren. Und so traf sich Ende Oktober morgens gegen 9 Uhr die gut gelaunte Truppe an der Haltestelle Im Krummen Ort, um bis Campe-West den BürgerBus auszuprobieren. Da im Vorfeld allerdings klar war, dass nicht alle Walkingfreunde im Bus Platz finden würden, rollte als Ergänzung noch ein Privat-Pkw an.

Alle, die im Bus mitfuhren, waren begeistert über das besondere Fahrerlebnis. Nach einer 9,2 km-Wanderung kehrte man zur Stärkung übrigens noch zu einem ausgiebigen Frühstück in einem Café ein. Und alle, die dieses Mal keinen Platz im BürgerBus fanden, wollen dann vielleicht bei einem der nächsten Wandertermine den BürgerBus-Shuttle erfahren...

TSV Walkgruppe
Foto: M. Wolffson

Fahrplanwechsel zum 1. August 2018

Zum kleinen Fahrplanwechsel wird der BürgerBus Ottersberg folgende Fahrplanänderungen vornehmen:

Linie 789
·         die Fahrt 8:30 Uhr ab Ottersberg ZOB führt nicht mehr in die Molkereistraße in Fischerhude, sondern wieder direkt zum Bahnhof Sagehorn, wo der Zug 8:51 Uhr nach Bremen erreicht wird

·         statt 19:20 Uhr fährt der Bus um 19:30 Uhr ab Ottersberg ZOB direkt zum Bahnhof Sagehorn und pendelt ebenfalls nicht mehr in die Molkereistraße

·         zwischen 10 und 17:15 Uhr wird die Molkereistraße insgesamt noch sechsmal täglich angefahren


Linie 788
·         zusätzliche Fahrt ab Ottersberg ZOB um 17:33 Uhr nach Posthausen, Dodenhof, zurück von dort 17:48 Uhr - mit direkter Verbindung zum BürgerBus Sottrum in Stuckenborstel (18:08 Uhr)

·         zusätzliche Fahrt ab Ottersberg ZOB um 19:12 Uhr nach Otterstedt Nord, zurück von dort um 19:22 Uhr nach Ottersberg

Der neue Bus ist da!

Nach gut 5 Jahren Dauerbetrieb und über 340.000 Kilometer Laufleistung hat der dienstäl-teste Bus des Vereins "VER-BB 137" nun seine Nutzungsdauer erreicht und wurde aus dem Liniendienst genommen.
Seit 19. März 2018 ist nunmehr sein Nachfolger "VER-BB 33" im Einsatz und fährt den ent-sprechenden Umlauf auf den Linien 788 und 789.

Für die Beschaffung wurden rechtzeitig die Fördermittelanträge bei der LNVG (Landesnah-verkehrsgesellschaft) in Hannover, dem ZVBN (Zweckverband Verkehrsverbund Bremen-Niedersachsen), dem Landkreis Verden sowie dem Flecken Ottersberg gestellt.
der neue bus ist da
Eine Arbeitsgruppe innerhalb des Vereins bereitete mit großem Einsatz die Fahrzeugauswahl und -ausstattung vor. Letztlich fiel die Auswahl wieder auf einen Fiat Ducato, der durch sein Platzangebot und die Bedienungsfreundlichkeit punktete.

Winterfahrplan ab 10. Dezember

Auch beim BürgerBus Ottersberg gilt ab 10. Dezember 2017 ein neuer Fahrplan!
Es sind beispielsweise folgende Optimierungen eingearbeitet worden:
 

Linie 789 verkehrt von Ottersberg ZOB ab 13:20 Uhr Richtung Sagehorn über Im Neuen Felde

Linie 789 ab Ottersberg ZOB 15:20 Uhr Richtung Fischerhude Im Neuen Felde u. z. entfällt

Linie 789 fährt ab Ottersberg ZOB bereits 17:03 Uhr (bislang 17:30 Uhr) Richtung Fischerhude Im Neuen Felde

Linie 788 fährt ab Ottersberg ZOB Richtung Posthausen Dodenhof 15:20 Uhr (Rückfahrt 16:00 Uhr ab Posthausen Dodenhof) und 16:15 Uhr (bislang 16:00 Uhr)

Linie 788 fährt ab Ottersberg ZOB Richtung Otterstedt zusätzlich auch 17:33 Uhr


Die neuen Falt-Fahrpläne können in Kürze auf unserer Homepage heruntergeladen werden (Link zu den Fahrplänen), ab etwa Mitte Dezember sind auch wieder neue Faltfahrpläne in den Bussen verfügbar.

Neuer Fahrplan ab 01. August

Der BürgerBus Ottersberg fährt ab 1. August 2017 nach neuem Fahrplan!

Es gibt deutliche Veränderungen:
  • Die Strecken nach Otterstedt, Stuckenborstel und Posthausen (Dodenhof) werden häufiger bedient.
  • Eine neue Stichstrecke führt in die Molkereistraße in Fischerhude.
  • Mangels Nachfrage müssen wir leider die Fahrten nach Narthauen und Benkel einstellen.
Die neuen Fahrpläne können auf unserer Homepage bereits heruntergeladen werden (Link zu den Fahrplänen).
Ab Ende Juli werden auch die Faltfahrpläne in den Bussen verfügbar sein

Bürgerbusverein verabschiedet Martin Borchers

Struckmann übernimmt (das) Steuer

Ottersberg - Den Ottersberger BürgerBus-Verein lenkt künftig ein neuer Chef: Einstimmig wählte die Mitgliederversammlung in ihrer Jahrestagung am Samstag auf dem Quelkhorner Parzival-Hof den Fischerhuder Henning Struckmann zum neuen Vorsitzenden. Struckmann übernimmt das Steuer von Martin Borchers, dem Gründungsvorsitzenden des Vereins, der sieben Jahre lang den Ottersberger BürgerBus-Verein mit seiner ruhigen, freundlichen Art kompetent und zielsicher gelenkt hatte.

Dafür bedankte sich der 75 Mitglieder starke Verein mit Präsenten bei seinem einsatzfreudigen und erfolgreichen Gründungsvorsitzenden. Dazu verabschiedete die Versammlung in Chorformation Martin Borchers mit einem gemeinsamen Lied, gedichtet von Albrecht Bergt zur Melodie vom „Drunken Sailor“. Martin Borchers war sichtlich gerührt. Auf Antrag von Max Conrad, dem zweiten Vorsitzenden, den die Versammlung später ebenso im Amt bestätigte wie Fahrdienstleiter Rolf Schulze und Ausbildungsleiter Dieter Laß-Taege, ernannte der Verein Martin Borchers zum ersten Ehrenmitglied des Vereins.

Fahrplananpassung zum 01.08.2017 - Ihre Anregungen erwünscht!

Durch Neuvergabe der Busliniendienste in der hiesigen Region durch den ZVBN (= Zweckverband Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen) zum 01. August 2017 passt auch der BürgerBus Ottersberg seine Fahrpläne an.

Wir bitten bei dieser Gelegenheit unsere Fahrgäste, sich zu gewünschten Optimierungen bei Liniennetz und Verbindungen zu äußern.

Ihre Anregungen prüfen wir sorgfältig und arbeiten diese - soweit möglich - in den neuen Fahrplan ein.

Bitte reichen Sie Ihre Vorschläge schriftlich bis zum 31.03.17 ein.

Entweder über das Kontaktformular, per Post: BürgerBus Ottersberg e. V., Am Mühlenberg 5, 28870 Ottersberg, oder direkt beim Fahrer im Bus.

Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen, vielen Dank!

Erfolgsmodell auf acht Rädern

Veröffentlichung im Achimer Kurier am 24.03.2016
31 Fahrer sind im vergangenen Jahr insgesamt 140 000 Kilometer gefahren.

Lars Köppler 02.04.2016
BBO MV 2016 Achimer Kurier 1

Horst Dreier wollte eigentlich nur dem „schwarzen Loch“ entfliehen, vor dem ihm nach dem Ausstieg aus dem Berufsleben etwas bange war. Also entschloss sich der 66-jährige Ruheständler, der früher sein Geld mit der Fertigungsplanung von Armaturen verdiente, im Februar 2015 dem BürgerBusverein Ottersberg bei-zutreten. „Ich habe mich schon frühzeitig für die Tätigkeit als BürgerBus-Fahrer interessiert, hätte aber nicht gedacht, dass es mir so viel Spaß macht“, berichtet Dreier, der nach seinen Erfahrungen jeden Bürger nur ermuntern könne, sich mit diesem Thema einmal ernsthaft zu beschäftigen.

33000 Bürgerbus-Fahrgäste 142105 Kilometer kutschiert

Trägerverein des Ottersberger Erfolgsmodells zieht Bilanz / Vorstand bestätigt
33000 Bürgerbus-Fahrgäste 142105 Kilometer kutschiert
16.03.16

33000BuergerbusFahrgaeste
© Woelki
Der Vorstand des Ottersberger BürgerBusvereins: (v. li.) Elke Kallhardt (dritte Vorsitzende), Dieter Laß-Taege (Ausbildungsleiter), Martin Borchers (Vorsitzender), Rolf Schulze (Fahrdienstleiter), Angelika Pohlmann (Vorstandsassistentin), Ralf Dreesmann (Schriftführer) und Max Conrad (zweiter Vorsitzender).

Der Bürgerbus Ottersberg rollt und rollt. Die Fahrgastzahlen steigen stetig, und die ehrenamtlichen Fahrer sind hoch motiviert. Innerhalb von fünf Jahren hat sich das Prinzip „Bürger fahren für Bürger“ im Flecken Ottersberg zu einem Erfolgsmodell entwickelt. Das vernahmen die Mitglieder in der Jahreshauptversammlung des BürgerBusvereins Ottersberg, die auf dem Quelkhorner Parzival-Hof abgewickelt wurde.
In seinem Jahresbericht erklärte Martin Borchers, Vorsitzender des Trägervereins für den BürgerBus, dass der Verein mit seinen beiden Bussen und 31 Fahrern im vergangenen Jahr mehr als 33000 Fahrgäste befördert habe. Dabei legten die beiden BürgerBusse eine Strecke von 142105 Kilometern zurück. Die Zahl der Einsätze pro Fahrer im vergangenen Jahr variierte je nach persönlichen Kapazitäten zwischen 3 und 50 – wobei Fahrdienstleiter Rolf Schulze selbst mit 50 Einsätzen die meisten Touren fuhr.

Die statistische Auswertung der Fahrten habe ergeben, so Borchers, „dass am Vormittag und am Nachmittag die Bürgerbusse sehr stark angenommen werden, hingegen am Mittag und am Abend deutlich geringer“. Ein weiteres Ergebnis der Auswertung zeigte, dass die Strecke Bahnhof-Ottersberg-Fischerhude-Bahnhof Sagehorn die fahrgaststärkste Linie ist. Als fahrgastschwächste Linie gilt die Tour nach Narthauen und Benkel. „Deshalb arbeiten wir hier mit dem Anruf-Prinzip, bei dem der Fahrgast uns bei Bedarf anruft und wir dann zur gewünschten Haltestelle fahren“, sagte Borchers. Als ein Problem in der dunklen Jahreszeit nannte Borchers die unbeleuchteten Haltestellen. Er bemängelte außerdem die unzureichende Beschilderung und fehlende Hinweise auf das BürgerBusangebot an den Haltestellen. Der Verein will hier mit den zuständigen Stellen Abhilfe schaffen.

Bei den turnusmäßig anstehenden Vorstandswahlen bestätigte die Mitgliederversammlung den Vorsitzenden Martin Borchers, die dritte Vorsitzende Elke Kallhardt und Schriftführer Ralf Dreesmann in ihren Ämtern.
woe

Fahrpreisänderungen


Ab 01.01.2016 hebt der VBN seine Tarife um durchschnittlich 2,7 % an.

Beispielsweise kostet dann:
· ein EinzelTicket Erwachsene 2,00 €
· ein 4er Ticket Erwachsene 7,20 €
· das TagesTicket für 1 Person 5,80 €
· ein MonatsTicket Erwachsene 47,20 €

Der Preis für das EinzelTicket Kind bleibt unverändert bei 1,15 €.

Geschäftsstelle

  • Molkereistraße 74
    28870 Ottersberg