
Quelkhorn (r/bb). Jüngst trafen sich die Mitglieder des Ottersberger Bürgerbusvereins zur Jahreshauptversammlung im Parzival-Hof in Quelkhorn.
„Mit knapp 80 Mitgliedern und rund 30 aktiven Fahrern ist die Basis für die gemeinsame Sache des Vereins zwar nicht üppig, aber im täglichen Betrieb gab es aufgrund teils überdurchschnitt-lichen Engagements einzelner Akteure keine Engpässe“, stellte Henning Struckmann fest und dankte in diesem Zusammenhang allen Aktiven für ihren ausgeprägten Einsatz und die kolle-giale Zusammenarbeit.
Die beiden Bürgerbusse spulten jeweils knapp 70.000 Kilometer unfallfrei ab, insgesamt wur-den vergangenes Jahr 30.743 Fahrgäste gezählt. Damit wurde zwar nicht das Spitzenergebnis von 2016 (35.681 Passagiere) erreicht, aber die Schwelle von 30.000 Fahrgästen gedenkt der Verein auch künftig zu erreichen.
Erfreulich gestaltete sich das Jahresergebnis, zu dem der zweite Vorsitzende, Max Conrad, be-richtete: Trotz steigender Betriebskosten konnte überraschend ein Überschuss von rund 5.000 Euro erzielt werden, wozu der Verkauf des im März 2018 abgelösten Zweitbusses maßgeblich beitrug. Somit musste der Flecken Ottersberg diesmal keinen Verlustausgleich leisten.
Im Rahmen der Wahlen zum Vorstand stellten sich die dritte Vorsitzende Elke Kallhardt, Beisit-zerin Lisa Anchuelo sowie ihre Kollegen Horst Dreier und Christoph Holsten zur Wiederwahl zur Verfügung und wurden einstimmig bestätigt.
Verabschiedet wurde als Schriftführer Ralf Dreesmann. Diese Funktion bleibt zunächst unbe-setzt. Kassenprüfer Ronald Schwendtke schied turnusgemäß aus, für die nächsten zwei Jahre rückt Albrecht Bergt nach.
Bei der Vorschau auf 2019 stand der neue Bus im Mittelpunkt. Für das Fahrzeug mit dem Kenn-zeichen VER-BB 79, der im Februar 2014 ins Rennen ging, konnte nach fünf Jahren und rund 350.000 Kilometer Fahrleistung ein Ersatzfahrzeug beauftragt werden.
Die Fördermittelzusagen der Landesnahverkehrsgesellschaft (LNVG) in Hannover, vom Zweck-verband Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (ZVBN) und dem Landkreis Verden lagen rechtzeitig vor, sodass die Finanzierung gesichert war.
Am 27. März erfolgte die Abholung beim Aufbauhersteller TS in Weida/Thüringen.
Die Premierenfahrt fand dann am 1. April statt. Als ersten Fahrgast begrüßte Fahrer Michael Kallhardt um 8.30 Uhr ab Busbahnhof Ottersberg nach Fischerhude eine junge Frau.
Moayda Tamoo war sichtlich überrascht und glaubte zunächst an einen Aprilscherz. Denn der neue Bus (VER-BB 83) falle als solcher kaum auf, gleiche er doch dem zweiten Fahrzeug in fast allen Details, so der Verein. Somit verfügen die Ottersberger jetzt mit ihren beiden modernen Niederflurbussen sozusagen über ein „Doppeltes Lottchen“, das sich selbst beim Nummern-schild nur in einer Ziffer unterscheidet.
„Zur Mitfahrt wird herzlich eingeladen – und auch interessierte Fahreraspiranten dürfen sich gern an den Bussen melden und sich einen persönlichen Eindruck verschaffen“, winkt der Ver-ein in seiner Pressemeldung mit dem Zaunpfahl. Weitere Infos gibt es auf www.buergerbus-ottersberg.de.