„Hat Spaß gemacht“, lautete das Fazit der Video-AG zum gelungenen Filmprojekt.

Ottersberg - Als ziemlich spannend beschreiben die Video-AG-Schüler an der Ottersberger Wümmeschule ihr Halbjahresprojekt: Einen Film über den örtlichen BürgerBus. „Die Arbeiten dafür waren besser als Unterricht“, merkte der 14jährige Nicola Reichel aus der 9 R an.
Neben ihm stellten jetzt die AG-Mitglieder Maurice Peter, 15 Jahre, Bastian Hautau, ebenfalls 15, Jonas Buthmann, 13, Jan Marklein, 14, Leon Poßelt, 13 und Tobias Horbal, 14, sowie Angela Kahrs als Koordinatorin der Schule und Wolfgang Wortmann, Medienspezialist aus Oldenburg, das Werk dem Verein BürgerBus Ottersberg vor.
Der Vorstand hatte das Video in Auftrag gegeben, um die neue Webseite und die Monitore in den Bussen damit auszustatten. Wer hineinschauen und sich auf eine virtuelle Busfahrt durch den Flecken Ottersberg begeben möchte, hat dafür unter www.buergerbus-ottersberg.de die Gelegenheit.
Gezeigt wurde der Film erstmalig im Quelkhorner Lokal „BergWerk“ bei einer internen Zusammenkunft, an deren Ende der Vereinsvorstand den Jungfilmern als Dankeschön ein Pizzaessen spendierte.
Aus der Perspektive eines Fahrgastes beginnt die Fahrt im Film am Ottersberger Busbahnhof, nachdem zunächst ein Fahrschein gelöst werden musste. Der Fahrer übernimmt die Moderation, stellt die Linie 789 in Richtung Sagehorn vor. Er gibt auch einen Einblick in die Entstehung des BürgerBus-Vereins, der 2010 aus einer Initiative des Bündnisses für Familie hervorging.

Ottersberg - Als ziemlich spannend beschreiben die Video-AG-Schüler an der Ottersberger Wümmeschule ihr Halbjahresprojekt: Einen Film über den örtlichen BürgerBus. „Die Arbeiten dafür waren besser als Unterricht“, merkte der 14jährige Nicola Reichel aus der 9 R an.
Neben ihm stellten jetzt die AG-Mitglieder Maurice Peter, 15 Jahre, Bastian Hautau, ebenfalls 15, Jonas Buthmann, 13, Jan Marklein, 14, Leon Poßelt, 13 und Tobias Horbal, 14, sowie Angela Kahrs als Koordinatorin der Schule und Wolfgang Wortmann, Medienspezialist aus Oldenburg, das Werk dem Verein BürgerBus Ottersberg vor.
Der Vorstand hatte das Video in Auftrag gegeben, um die neue Webseite und die Monitore in den Bussen damit auszustatten. Wer hineinschauen und sich auf eine virtuelle Busfahrt durch den Flecken Ottersberg begeben möchte, hat dafür unter www.buergerbus-ottersberg.de die Gelegenheit.
Gezeigt wurde der Film erstmalig im Quelkhorner Lokal „BergWerk“ bei einer internen Zusammenkunft, an deren Ende der Vereinsvorstand den Jungfilmern als Dankeschön ein Pizzaessen spendierte.
Aus der Perspektive eines Fahrgastes beginnt die Fahrt im Film am Ottersberger Busbahnhof, nachdem zunächst ein Fahrschein gelöst werden musste. Der Fahrer übernimmt die Moderation, stellt die Linie 789 in Richtung Sagehorn vor. Er gibt auch einen Einblick in die Entstehung des BürgerBus-Vereins, der 2010 aus einer Initiative des Bündnisses für Familie hervorging.